Bei einer Unterlidstraffung verlaufen die Narben in der Regel direkt am Wimpernrand. Diese Platzierung sorgt dafür, dass die Narben nach dem Eingriff nahezu unsichtbar sind. Durch die feine und präzise Schnittführung werden die Narben so diskret wie möglich gehalten, sodass sie im Alltag kaum auffallen.
Zusätzlich unterstützt die natürliche Hautfalte in diesem Bereich die Narbenheilung, wodurch die Narben weiter verblassen und für das bloße Auge schwer erkennbar sind.
Mögliche Begleiterscheinungen sind Schwellungen, Blutergüsse und Reizungen der Binde- und Hornhaut.
Wir empfehlen Ihnen, auf Make-up, Sport und körperliche Arbeit während der ersten zwei bis drei Wochen nach einer Unterlidkorrektur zu verzichten und mindestens in den ersten drei Monaten nach der Unterlidstraffung Solarium und Sonnenbäder zu vermeiden.
Die Narben verlaufen in der Augenlidfalte sind daher so gut wie nicht erkennbar.
Mögliche Begleiterscheinungen sind Schwellungen, Blutergüsse und Reizungen der Binde- und Hornhaut.
Wir empfehlen Ihnen, auf Make-up, Sport und körperliche Arbeit während der ersten zwei bis drei Wochen zu verzichten und mindestens in den ersten drei Monaten nach der Oberlidstraffung Solarium und Sonnenbäder zu vermeiden.
Nach der Behandlung entsteht eine leichte Schwellung und es kann vorkommen, dass minimale blaue Flecken entstehen. Im Verlauf der nächsten Tage spüren sie ein leichtes Spannungsgefühl. In den meisten Fällen beträgt die Regenerationszeit wenige Tage.
Der Liftingeffekt hält ein bis zwei Jahre. Das Ergebnis kann durch eine Kombination mit Volumenfillern wie Hyaluron oder Botulinum zusätzlich verstärkt werden. Das Botulinum sorgt unübertroffen an einigen Stellen für ein entspanntes Aussehen. Hyaluron bringt verloren gegangenes Volumen zurück und lässt Sie so frisch und gesund aussehen.
Nach der Behandlung sind Schwellungen und Blutergüsse und Spannungsgefühle in den Anfangstagen möglich.