Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten um die plastische und Ästhetische Chirurgie sowie zu Unterspritzungen.

  • Botolinum ist einer der am besten erforschten Wirkstoffe der Welt und wird seit mehr als 20 Jahren im therapeutischen Bereich erfolgreich angewendet, sogar bei Kleinkindern. In der ästhetischen Anwendung sind die Dosierungen zudem viel niedriger als im therapeutischen Bereich. Es gibt keinerlei Berichte über langfristige Nebenwirkungen durch Botolinum.
  • Es handelt sich um eine ambulante Behandlung, die ca. 30 Minuten dauert.
  • Das Botolinum wird in Achseln, Stirn, Hände oder Füße eingespritzt und hemmt den kleinen Muskel, der unsere Schweißdrüsen steuert.
  • Reiben oder massieren Sie die behandelten Stellen nicht während der ersten drei bis vier Stunden. Verzichten Sie am Behandlungstag auf Sport, Sauna und Sonneneinstrahlung. Sie sollten die Behandlung vertagen, wenn Sie schwanger sind oder gerade Antibiotika oder Aspirin einnehmen.
  • Die Behandlung hat den Vorteil, dass sie ohne Narkose und vor allem ohne Skalpell durchgeführt werden kann. Darüber hinaus ist mit weniger Schmerzen verbunden und dauert nur wenige Minuten. Zudem kann durch mehrmalige Wiederholungen der Therapie eine Normalisierung des Schweißflusses erreicht werden.
  • Fettabsaugen beim Lipödem verändert nicht nur das äußere Erscheinungsbild, indem es die Beine und Arme schlanker macht und Unebenheiten glättet, sondern lindert vor allem Schmerzen. Nach der OP haben Sie wieder mehr Bewegungsfreiheit, können Sport treiben und Ihr Leben wieder mehr genießen.
  • Im Regelfall übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Lipödem-OP nicht, sodass Sie diese privat tragen müssen. Aufgrund mangelnder Langzeitstudien, die die langfristige Wirkung der Fettabsaugung beim Lipödem bestätigen, wird die Fettabsaugung von den Krankenkassen noch nicht als geeignete Therapie beim Lipödem eingestuft. Nur in seltenen Einzelfällen werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen, hierbei handelt es sich jedoch meist um gerichtlich verhandelte Einzelurteile.
  • Wir empfehlen, in den ersten drei bis sechs Wochen ganztägig ein Kompressionsmieder zu tragen. Vermeiden Sie aufgrund der Thrombosegefahr mehr als zweistündiges Sitzen sowie körperliche Belastungen in den ersten zwei bis drei Wochen, Sonnenbäder und Saunagänge, um eine rasche Wundheilung zu erzielen.
  • Um ein optimales ästhetische Ergebnis zu erzielen, verwenden unsere Fachärzte sehr feine Kanülen. Dennoch können 4 bis 5 mm kleine Narben verbleiben, die in der Regel in natürliche Hautfältchen oder unauffällige Gebiete gelegt werden.