2007 wurden erstmals Studien-Resultate von Brustvergrößerungen mit transplantiertem Eigenfett nach mehreren Jahren veröffentlicht welche die Schlussfolgerung zulassen, dass es sich um eine dauerhafte Methode handelt, da die einmal angewachsenen Fettzellen ein Leben lang an neuer Position verbleiben.
In den ersten Tagen nach Ihrer Brustvergrößerung mit Eigenfett kann die Armbeweglichkeit eingeschränkt sein. Zudem sind Spannungen, kleine Blutergüsse und leichte Schmerzen, wie bei einem Muskelkater, möglich, die unsere Anästhesisten gerne schonend lindern.
Der Aufenthalt in der Klinik nach Ihrer Brustvergrößerung mit Eigenfett dauert in der Regel eine Nacht und richtet sich nach dem Umfang des Eingriffs.
Das US-amerikanische Unternehmen Mentor hat ein breites Spektrum von vielen verschiedenen Implantatvarianten in seinem Sortiment. Dank dieses umfangreichen Angebots können wir im Rahmen der Beratung speziell auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche eingehen. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Formen, Größen, Füllungen und Oberflächenstrukturen ihrer Brustimplantate. Unser Facharzt wird Ihnen bei Ihrer Entscheidung selbstverständlich zur Seite stehen.
Zunächst stellt sich die Frage, ob Sie eine runde oder anatomische (tropfenförmige) Implantatform wünschen. Wir empfehlen in der Regel anatomische Brustimplantate, da diese im Rahmen einer Brustvergrößerung ein besonders natürliches Ergebnis erzielen. Sie haben zudem die Wahl zwischen verschieden stark ausgeprägten Projektionen (Vorwölbungen). Je stärker die Projektion ausfällt, desto üppiger erscheint Ihre Brust im Profil. Bei den tropfenförmigen Brustimplantaten, können Sie außerdem zwischen verschiedenen Höhen wählen. Sie haben den Vorteil, dass sie dank ihrer kohäsiven (vernetzten) Struktur ihre Form beibehalten und ein besonders natürliches Ergebnis erzielen. Silikonimplantate sind in verschiedenen Kohäsivitätsgraden erhältlich. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit zu entscheiden, wie weich Ihre Brüste sich nach dem Eingriff anfühlen sollen.
Eine natürliche Methode für eine Brustvergrößerung wie Cremes, Kapseln oder Massagen versprechen betroffenen Frauen mitunter ein ähnliches Resultat wie bei einer Brust-OP. Diese Produkte und Maßnahmen sind jedoch nicht seriös und täuschen Kundinnen, indem sie nicht einhaltbare Ergebnisse versprechen. Der ausbleibende Effekt kann sich zusätzlich negativ auf die Psyche einer Frau auswirken. Eine sehr gute Alternative zu Silikonimplantaten ist die Brustvergrößerung mittels Eigenfett. So können natürliche Ergebnisse ganz ohne Implantat erzielt werden.
In den ersten Tagen nach einer Brustvergrößerung kann die Armbeweglichkeit eingeschränkt sein. Zudem sind Spannungen, kleine Blutergüsse und leichte Schmerzen (wie bei einem Muskelkater) möglich. Unsere Anästhesisten stehen Ihnen stets zur Verfügung um diese Begleiterscheinungen schonend zu lindern.
Der Aufenthalt in der Klinik nach der Brustvergrößerung dauert in der Regel 1-2 Tage und richtet sich nach dem Umfang des Eingriffs. In Kombination mit einer Bruststraffung beispielsweise kann sich der Aufenthalt verlängern.
Wir verwenden bei Brustvergrößerungen meist die sicherste und weltweit am häufigsten (85-90 %) genutzte Technik über die Umschlagfalte. Es gibt auch die Möglichkeit die Implantate über einen Brustwarzen- oder einen Achselschnitt einzubringen. Diese werden aber bei einer Brustvergrößerung selten genutzt.
Da bei einer Operation bestimmte Verletzungen von Nerven und Blutgefäßen entstehen, können Gefühlsstörungen oder Wundheilungsstörungen im Operationsbereich auftreten. Je nach Größe eines Implantates kann auch ein gewisses Fremdkörpergefühl auftreten, welches in aller Regel nach einiger Zeit verschwindet. Über weitere Risiken wie beispielsweise eine Kapselfibrose (Verhärtung der Brust) klärt Sie unser Facharzt im persönlichen Beratungsgespräch ausführlich auf. Bei Medical One genießen Sie eine lebenslange kostenfreie Nachsorge, so dass wir bei allen Eventualitäten gemeinsam eine passende Lösung finden und Sie stets medizinisch begleiten. Durch unsere hohen Qualitätsstandards und Erfahrung, können Sie sich aber sicher sein, dass Sie stets in besten Händen sind. Sollten Sie dennoch Sorge vor ernsthaften Komplikationen haben, die eine Überweisung in ein Krankenhaus bedürfen, bieten wir Ihnen über unseren Partner auch eine Folgekostenversicherung an, die im Fall der Fälle auch externe Kosten übernimmt. Unsere Mitarbeiter klären Sie gerne auf und beraten Sie zu den geeignetsten Versicherungen.