Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten um die plastische und Ästhetische Chirurgie sowie zu Unterspritzungen.

  • Lippenfältchen, auch Plisseefältchen oder periorale Falten genannt, sind vertikale Linien, die sich von der Oberlippe in Richtung Nase ziehen. Obwohl diese häufig kurz und relativ fein sind, haben sie eine enorme Wirkung auf den gesamten Gesichtsausdruck. Denn sie werden immer dann besonders sichtbar, wenn wir sprechen oder einen Kussmund formen. Lippenfältchen treten nicht selten alleine auf, oftmals sind sie gleichzeitig an Unterlippe und den Mundwinkeln zu sehen. Ein weiterer klassischer Begleiter sind die sogenannten Marionettenfalten. Wenn Sie sich die Lippen aufspritzen lassen, können Lippenfältchen durch die Lippenvergrößerung merklich gemindert werden.
  • Die Behandlung der Krähenfüße mittels Botox ist äußerst effektiv und hält je nach Patient zwischen 3 und 6 Monaten. Ein Auffrischen ist in aller Regel möglich und sorgt zudem dafür, dass sich die Lachfalten kontinuierlich zurückbilden und nicht mehr so stark zum Vorschein kommen.
    • Genetische Voraussetzung
    • Übermäßige Sonneneinstrahlung
    • Rauchen
    • Feuchtigkeitsmangel
    • Häufiges Lachen
  • Als Krähenfüße (medizinisch: periorbitale Falten) bezeichnet man umgangssprachlich die kleinen Fältchen am äußeren Bereich der Augen, die aufgrund einer strahlenförmigen Struktur an Füße von Krähen erinnern. Sie werden auch Lachfältchen genannt, da sie in erster Linie auftreten, wenn wir beim Lachen die Augen zusammenkneifen.
  • Während die Hyaluronsäure nach ca. 6–9 Monaten vom Körper auf natürlich Weise abgebaut wird, hält der Effekt des PRP in aller Regel mehrere Jahre.
  • Um die störenden Falten am Dekolleté los zu werden, sollten Sie idealerweise mehrere Sitzungen einplanen. Für ein optimales Ergebnis erfolgt die Hyaluron-Behandlung in drei Sitzungen im Abstand von rund zwei Wochen. Jede einzelne Behandlung dauert dabei nur ca. 20–30 Minuten. Bei der PRP-Eigenbluttherapie sind ebenfalls 3 Sitzungen im Abstand von drei bzw. sechs Monaten empfehlenswert.
    • Abnahme des Unterhautfettgewebes und Hyalurongehaltes im Alter
    • Rauchen
    • Übermäßige Sonneneinstrahlung
    • Feuchtigkeitsmangel der Haut
    • Zugkraft der Brust gerade bei größerer Oberweite
    • Erschlaffung der Haut bei häufigem Tragen von BHs
  • Nein, da Faltenbehandlung lediglich auf die Reizübertragung auf den Muskel, nicht auf die Reizempfindlichkeit der Haut wirkt. Reize wie Druck, Wärme und Kälte nehmen Sie wahr wie vor der Behandlung.
  • Nein, Ihr Gesichtsausdruck bleibt erhalten. Zur Faltenglättung werden lediglich Muskeln entspannt, für Ihre Mimik ist eine Vielzahl weiterer Muskeln verantwortlich, die nicht von Faltenbehandlung beruhigt werden. Unerwünschte Effekte können auftreten, sollte der Wirkstoff in falsche Muskeln gelangen, dies ist allerdings sehr selten und in diesen Ausnahmefällen zeitlich begrenzt.